Jugendhof Hirschkuppe
An der Hirschkuppe 1
31737 Rinteln
Freizeitangebote
Unser hausinternes Freizeitangebot umfasst:
- Kanu- und Schlauchbootfahrten
- Winterfreizeit
- Zeltlager
- Fahrradtouren
- Erlebnisreisen
- Modellbau und Bastelgruppe
- wöchentlicher Reitunterricht durch eine Reitlehrerin
- wöchentlicher Musikunterricht durch einen Musiklehrer
- wöchentliches Kickboxen durch einen Trainer
- Mädchenspezifische Programme ( „Outfitberatung“ und Schminkkurse
durch eine Kosmetikerin, Selbstverteidigungskurse )
- wöchentliches Schwimmen im Hallenbad Steinbergen
- 14-tägig Selbstverteidigungskurs Mädchen
- 14-tägig Tanzgruppe
Alle Kinder lernen im Bedarfsfall das Schwimmen.
Den Kindern und Jugendlichen steht darüber hinaus ein großes Angebot in örtlichen Vereinen zur Verfügung. Ein
Beitritt wird von uns gefördert bzw. finanziert.
Der direkt angrenzende Wald bietet zusätzlich viel Platz zum Spielen und Toben. Das Spielen ist ein wichtiger
Bestandteil unserer Arbeit. Wie eine dänische Studie bereits bewiesen hat, haben Kinder, die in einer grünen
Umgebung aufwachsen, später ein geringeres Risiko, eine psychische Erkrankung zu entwickeln.
Ebenso ist erwiesen, dass die Kinder, die nicht genug ans Tageslicht kommen, ein deutlich erhöhtes Risiko haben,
unter Kurzsichtigkeit zu leiden. Ein Kinderopthalmologe der Universität Freiburg rät daher: Kinder sollen
mindestens zwei Stunden pro Tag nach draußen.
Rodelspaß auf dem Gelände
Punktuell haben wir, um Spielanreize zu setzen, folgende Ausstattung:
Auf unserem Grundstück befinden sich ein Bolzplatz, Schaukeln, eine Seilbrücke, ein Kriechtunnel und ein
Sandkasten. In unserer Kinderwildnis befinden sich ein Spielturm, ein Feuchtbiotop, eine Natursteinwand und
Felsen zum Klettern. Darüber hinaus gibt es auf dem Gelände viel Platz für weitere Aktivitäten. Auf unserer Koppel
grasen zwei eigene Pferde, auch Hühner und Schafe leben auf dem Grundstück.
Freizeitangebote:
Jedes Jahr in den Sommerferien gestalten wir mit den Kindern/
Jugendlichen eine dreiwöchige Zeltfreizeit, wie z. B.
Schlauchboottour auf der Weser von Hannoversch Münden bis zu
unserem „Heimathafen“ Rinteln ( 160 km Flusskilometer ). Auf diesem
Boot ( Zuladung bis zu 4,5 t ) findet eine Jugendgruppe Platz.
- Fahrradtouren
- Kanutouren auf unterschiedlichen Flüssen mit Alukanus, die über eine
hohe Kippstabilität und eine hohe Zuladung verfügen.
- Wanderfreizeiten
In den winterlichen Ferien ( nach den Weihnachtsfeiertagen ) haben die Kinder/ Jugendlichen, die die
Weihnachtsferien nicht im Elternhaus verbringen können, die Möglichkeit, an einer Freizeit auf einem kleinen
Bauernhof im Bayerischen Wald teilzunehmen. Entsprechendes winterliches Equipment steht uns dort natürlich
zur Verfügung.
Video